Startseite 
								  
								Biographie 
								  
								Domliturgie 
								  
								Kompositionen 
								  
								Konzerte 
								  
								CD-Video 
								  
								Aktuelles 
	 | 
			
				
					
						 
							 
							   
								 
							Artikelnummer: CM 505 Preis: 14,90 Euro inkl. MwSt. 
								
								
					
        	  
								Inhalt und Mitwirkende
							
						 | 
						 
							Morgenglanz der Ewigkeit 
								 Variationen mit Fuge über "Werde munter, mein Gemüte", Eingebungen über eigene Themen, vor allem das von vielen als besonders bewegend empfundene im Grand jeu - Klang, frei strömende "Largo - Offertorium" aus dem Requiem für Papst Johannes Paul I. (Track 10), 
								- Dr. Franz A. Stein bezeichnete es als "Festzug in die Ewige Seligkeit" -  
								machen den Reiz dieser CD aus. 
								 
								
								Die Meditationen "Te ergo quaesumus" "Veni creator spiritus" und, so Julius Kardinal Döpfner als Synoden-Präsident * (Originalton Track 14), "Eine Meditation in Form einer Ouvertüre zur Einstimmung auf unsere Tagesarbeit", wurden schon 1977 vom Münchener Erzbischof Joseph Ratzinger, heute Papst Benedikt XVI., als "interessante kirchen-geschichtliche Dokumente" gewürdigt. 
								 Erstmals auch Ausschnitte aus einer Pontifikal-Vesper (Ostern 1995), dem organistisch wohl anspruchsvollsten liturgischen Dienst, real fast 1 Stunde pausenloser solistischer Einsatz an der mechanischen Hauptorgel: 
								Musik zum Einzug der Geistlichen bis zum Bischofsstuhl (ca. 6 Min.), Hymnus, Initium des Bischofs, Inzenz-Improvisation (Weihrauch) im  "Magnificat"  vor dem "Gloria patri", eingeflochten das Osterlied "Erschalle laut, Triumphgesang"; nach dem "Benedicamus Domino" das große Nachspiel über "Lasst uns erfreuen herzlich sehr!" 
								 
								
								
								Das Cover-Bild des Rudolf Byss von 1734 aus der Schönbornkapelle des Würzburger Domes kündet auf seine Weise vom "Morgenglanz der Ewigkeit". 
								 
								
								
								* Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland 1971-75 im Würzburger Dom. . 
								 
								Briefe von Erzbischof Joseph Ratzinger
								und Papst Benedikt XVI.
								 
								
									 
									 
									 
								 | 
						 | 
					 
				 
			 |