Startseite 
								  
								Biographie 
								  
								Domliturgie 
								  
								Kompositionen 
								  
								Konzerte 
								  
								CD-Video 
								  
								Aktuelles 
	 | 
			
				
					
						 
							 
							   
								 
							Artikelnummer: CM 601 Preis: 17,40 Euro inkl. MwSt. 
								
								
					
        	  
								Inhalt und Mitwirkende
							
						 | 
						750 Jahre Lobdeburg-Glocke (1257 - 2007)  
								 
								Die 12 klangprächtigen Glocken des Würzburger Kilians-Domes, einzeln und in charakteristischen Kombinationen, sind sicher eine bewegende musica sacra. 
								Besonders die Lobdeburg-Glocke von 1257 mit dem Schlagton es, die an den Märtyrertagen Stephanus (26.12.) und Peter und Paul (29.6.) als vierter Ton im Dreier-Geläute b, d, f, erklingt, wobei dann die Halbtonreibung esd das Martyrium symbolisiert (Track 16/17 ). Sie läutet auch an jedem gewöhnlichen Freitag zur Sterbestunde Christi um 15 Uhr, außer am Karfreitag, weil dann in katholischen Kirchen die Glocken schweigen. 
								 Textautor Hubert Foersch, Glockensachverständiger u. Kirchenmusikdirektor, spricht die Erläuterungen. 
								 
								
								
								Improvisationen von Paul Damjakob über Würzburger Marienlieder, und sein "Ave Maria" für Sopran und Orgel eröffnen, und Salve Regina- Perkussions-Variationen von Bernd Kremling beschließen diese außergewöhnliche CD, von der je 10  Reinerlös der baulichen Erhaltung von Würzburgs gotischer Marienkapelle zukommen. 
							 
							 
									 
								 | 
						 | 
					 
				 
			 |